Posts mit dem Label Werkbank von Vlado werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Werkbank von Vlado werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

15.10.2016

Zombicide Black Plague Projekt - Es beginnt!


Vor zwei Monaten habe ich mit Freunden eine Partie "Zombicide - Black Plague" gespielt und habe mich sofort in dieses Spiel verliebt. So blieb es nicht aus das ich einige Tage später mein eigenes Exemplar in den Händen hatte.

Die letzten Wochen habe ich es wirklich sehr oft gespielt. In dieser Zeit ist in mir der Gedanke gereift, das es eine tolle Sache wäre dieses Spiel komplett bemalt zu haben. Da meine Malmotivation die letzten zwei Jahre nicht die beste war und ich sehr wenig bis gar keine Lust zum pinseln hatte habe ich mir ein paar Tage Bedenkzeit genommen. In diesen Tage habe ich mir einige Gedanken gemacht ob ich das will und wenn ja wie ich es anstelle meine Motivation zu erhalten und auch wirklich dran zu bleiben. Den wenn ich es anfange gibt es kein zurück!

Die Entscheidung viel pro "anmalen" *g*.

Nun hab ich mir überlegt wie kann ich die Miniaturen schnell und schön bemalen. Dazu habe ich mir etliche Gedanken gemacht und diverse Tutorials auf youtube angeschaut. Dabei bin ich über den Painting Guide von Sorastros gestolpert und da war mir klar wie ich zumindest die Zombies schonmal schnell und gut bemalt bekomme.

Mein Plan sah vor immer neun Zombies als Gruppe zu bemalen, genauso wie sie auch in der Spielpackung einsortiert sind. Somit hat man ein bischen Abwechslung weil man neben fünf Walkern auch noch zwei Faties und zwei Runner bemalt.


Jetzt konnte es losgehen. Wie alle Plastik Minis sollten auch die Black Plague Figuren zuerst etwas entgratet werden. Anschließend empfehle ich die Minis in milder Seifenlauge zu waschen, dazu am besten eine alte Zahbürste zur hilfe nehmen, damit man schön überall hinkommt.

Nach dem trocken habe ich die Miniaturen mit Patafix auf meinen "Fix It´s" wie ich sie liebevoll nenne, befestigt.


Jetzt habe ich neun von Ihnen mit dem Army Painter Color Primer "Skeleton Bone" und die anderen neun mit "Necrotic Flesh" grundiert.


Dann habe ich die Miniaturen bemalt, dazu benutze ich Farben von Army Painter, Vallejo Model Color und Games Workshop. Wichtig ist es schöne kräftige Farben zu benutzen den diese arbeiten am besten mit dem Army Painter Quickshade zusammen den Ich nach dem bemalen mit Grundfarben benutze.

 Hier kann man schön erkennen wie die Miniaturen nach dem bemalen mit Basisfarben aussehen.

Jetzt haben die Jungs und Mädels schon Ihre Portion Quickshade mit auf den Weg bekommen.

Der Quickshade sollte nun 24 Stunden trocknen noch besser 48 Stunden dann ist er komplett ausgehärtet. Danach ging es dann ans Feintuning. Ich habe bei den meisten Figuren noch ein paar Partien zumeist das Gesicht noch etwas gehighlightet (was ein Wort? *g*) und die Augen bemalt. Danach müssen die Miniaturen mit einem Mattlack lackiert werden damit sie Ihren Glanz verlieren, dazu benutze ich den Anti Shine Sprühlack von Army Painter. Ganz zum Schluß das "finish" mit BLUT!

Hier das fertige Ergebnis, die ersten 18 fertig bemalten Figuren. 






Das fürs erste von meinem Zombicide Bemalprojekt.

12.05.2015

Meine SAGA geht weiter.....


Dies ist der zweite Teil meines Wikinger Armeeaufbaus für SAGA. Nachdem die Miniaturen un alle gebaut und gebasend sind geht es weiter zum nächsten Schritt, dem grundieren.

Da ich etwas Zeit sparen will und mit wenig Aufwand ein gutes Ergebnis erzielen möchte, habe ich mir überlegt mit der Grundierung schon Teile der Modelle zu bemalen.

Damit fiel die Entscheidung auf eine braune Grundierung. Damit wären schon viele Lederteile und die Holzteile (Schildinnenseite, Speer- und Axtschäfte) in einer passenden Grundfarbe bemalt ohne das ich nochmal extra mit dem Pinsel arbeit habe.

Gesagt getan, danach würden die Modelle mit der Airbrush mit Dheneb Stone (GW Foundation) nochmal von oben genebelt.

Das sieht dann so aus.


Im nächsten Schritt wurden dann alle Miniaturen großzügig mit Strong Tone Ink von Army Painter getuscht.


Jetzt kann mit den Detailarbeiten begonnen werden. Ich entschied mich erst für ein paar wenige Farben die ich für die Kleidung meiner Wikinger verwenden möchte und bemalte dann im ersten Durchgang alle Kleidungstsücke. Bei der Farbpalette, entschied ich mich für Grün, Rot, Blau, Grau und Braun. Diese fünf Farben kommen in meiner Warband vor, auf jedem Modell findet man auf jeden Fall die Farbe rot, sie soll die ganze Armee verbinden.

Krieger


Detailansicht Kleidung

Veteranen

Jetzt ist bei allen Modellen außer Ragnar soweit die Kleindung bemalt. die restliche Bemalung wird jetzt Gruppenweise vorgenommen. Als nächstes ist geplant die ersten acht Krieger fertig zu bemalen bevor ich die nächsten Modelle angehe. Ausgesucht habe ich mir dafür folgende Miniaturen.


Wie es weiter geht seht Ihr dann im nächsten Teil meiner SAGA....................

01.03.2015

Meine SAGA beginnt.........




Willkommen zu meinem Armeeaufbau für das historische Tabletop SAGA. Letztes Jahr haben ein paar Freunde und ich beschlossen SAGA auszuprobieren. Ein historisches Tabletop, angesiedelt im Dark Age. Wie man dem obigen Bild entnehmen kann habe ich mich zuerst einmal auf das Thema eingestimmt, mit einem leckeren Tropfen und einem guten Buch.

Die Wahl für meine Armee (Kriegsbande) fiel auf die Wikinger. Geplant sind fürs erste 4 Punkte.

Um nicht ganz so viel bemalen zu müssen habe ich etwas gecheatet und meinen Warlord durch einen namhaften Helden ersetzt der einen Punkt kostet und mir das bemalen von ein paar Modellen erspart.

Armeeliste
  • 1 Punkt - Ragnar Lothbrok
  • 1 Punkt 4 Veteranen
  • 1 Punkt Kriegertrupp 1 (8 St.)
  • 1 Punkt Kriegertrupp 2 (8 St.)
Sind in der Summe fürs erste 4 Punkte und 21 Modelle.

Ragnar ist eine Miniatur von Gripping Beast und gefällt mir sehr gut, er kommt im Blister inkl. Ø 40mm Base und kostet 4,50€ (ein echter Schnapper).


Die Veteranen habe ich aus der Viking Hirdmen Box die ebenfalls von Gripping Beast ist gebaut.


Die Krieger bestehen aus Modellen aus der Dark Age Warrior Box (Gripping Beast) und Modellen der Viking Hirdmen Box. Mit den zwei Boxen kann man knapp etwas über 80 Modelle bauen, es ist somit noch Luft nach oben ;-)

Kriegertrupp 1


Kriegertrupp 2


Die Dark Age Warrior Box ist auch geeignet Bauern mit Schleudern zu bauen und eignet sich eigtl. für alle Warbands des Dark Age Zeitalters.

Zum Schluß eine Gruppenbild.


 Demnächst mehr an dieser Stelle.........

01.05.2014

Workbench News No01.May


Lang ist es her das ich hier WIP ´s gezeigt habe. Letztes Jahr kurz nach dem Herzog haben wir zu Hause mit unserem Um- und Ausbau angefangen und das zog sich bis in den Dezember. Im Januar wurde dann mein Töchterchen geboren. In der ganzen Zeit habe ich nur 2-3 Aufträge gemalt. Nun soll sich das wieder ändern, momentan habe ich zwei Projekte in Arbeit.

Eine Büste und ein kleines Diorama. Die Büste ist der Lizard NCO von Taurus Miniatures. Das ist der aktuelle Stand.




Der Sockel des Dioramas befindet sich noch in der Bauphase, darauf werden dann jeweils eine Figur von Hasselfree und Bombshell Miniatures verbaut, die euch das nächste mal zeige ;-)


19.12.2013

Midnight WIP - Nyss Hunter


Bin gerade dabei eine Auftragsarbeit fertig zu stellen. Die Modelle wurden vom Auftraggeber leicht modifiziert angeliefert (Austausch einiger Köpfe gegen Köpfe von GW Waldelfen Modellen).


28.04.2013

Häppchen gefällig?

Ein langer Tag am Basteltisch geht zu Ende, ich arbeite gerade mit Hochdruck an meinem Diorama für den HvB, vor ein paar Tagen gab es ja ein paar Teaser zur Base nun gibt es ein paar Häppchen zu den Protagonisten.
Manche von Ihnen sind schon fertig ein paar brauchen noch ein ganz wenig Zuwendung und der Star wurde heute grundiert :D