Posts mit dem Label Review werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Review werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

12.01.2025

Lego Fieber? 6354 Police Pursuit Squad von 1990

 

Mal wieder ein Post, wer hätte gedacht das es sowas nochmal gibt :-D

 Warum? Was ist passiert? Ich bin in meinem Weihnachtsurlaub total in das Thema Lego abgetaucht. Ich habe zwei Tage vor Weihnachten beschlossen mein Lego aus Kindheitstagen mal zu sortieren und zu Sichten. 

Das schwirrte mir schon länger im Kopf herum, das Thema Lego hatte mich die letzten Jahre immer wieder mal etwas beschäftigt, ich habe es dann aber nie richtig verfolgt, auch habe ich mir immer wieder einzelne Sets geholt die ich spannend fand aber am Ende nur eingelagert habe*g*.
 
Ich wußte aber das ich als Kind einige inzwischen wirklich ikonische Sets besessen hatte. Also bin ich in die tiefen des Kellers abgetauscht und habe mich dem Thema gestellt. 
 
Zuerst habe ich über Weihnachten angefangen alles zu sortieren, das Lego war in etlichen Kisten und Tüten eingelagert, teilweise auch mit anderem Spielzeug vermischt. 
 
Zuerst mußtem Minifiguren und Teile den einzelnen Sets zugeordnet werden die ich noch im Kopf hatte bzw. die ich Anhand vorhandener Teile oder Minifiguren identifizieren konnte.

Dann habe ich mich dazu entschieden zuerst die Sets die mich eigtl. am wenigsten interessieren zu bauen und zu vervollständigen damit ich das was übrig ist, einfacher den richtigen Sets zuordnen kann.

Mein Schwerpunkt als Kind lag auf Castle und Piraten, das spricht mich auch heute noch am meisten an. Trotzdem gab es in meiner Sammlung auch ein paar Lego Stadt und Space Sets.
 
Jetzt möchte ich euch ein paar Bilder des Sets #6354 Police Pursuit Squad von 1990 zeigen. Alle Bilder sind direkt so mit den Teilen aus dem Gewühle entstanden und nur wenn nötig etwas entstaubt worden. Außerdem noch ein paar quasi wip Fotos der restlichen Sammlung.

Einen dank möchte ich an dieser Stelle an die Jungs der Steckkastenkrew senden die mich die letzten Tage wunderbar während der Recherche dem Gewühle und sortieren mit Ihren YouTube Videos unterhalten haben.






19.01.2020

Unboxing Video - ASoIaF Freies Volk Starter Set

Wieder ein Video vom Panda, dieses mal zeige ich euch den Inhalt des Freies Volk Starter Sets für das "A Song of Ice & Fire" Miniaturenspiel von CMON, in Deutschland im Vertrieb von Asmodee. Im Video könnt ihr sehen was es an Einheiten, Charakteren und Spielmaterial im Starter Set zu finden gibt, für den kurzen Überblick habe ich ein paar Fotos der Miniaturen gemacht die Ihr weiter unten im Beitrag ansehen könnt. Viel Spaß beim schauen!




05.10.2019

06.09.2019

Unboxing - Nachtwache Starterset für ASoIaF

Das nächste Video in der Unboxing Week, diesmal zeige ich euch was im Starterset der Nachtwache so alles schönes drin ist.

04.09.2019

Unboxing Video - Zombicide: Invader

Heute wie versprochen, mit einer kleinen Verzögerung, endlich das erste Video der Unboxing Week. Den Anfang macht Zombicide: Invader von CMON und im deutschen Vertrieb bei Asmodee.

30.08.2019

Unboxing Weak Teaser

Nächste Woche gibt vom Panda eine Themenwoche, vier Unboxing Videos habe ich für euch gemacht. Ich gebe euch jeweils Einblick in die Startersets des Freien Volks und der Nachtwache für ASoIaF, außerdem Zombicide: Invader und last but not least, NEMESIS. Welches der Videos würdet Ihr den gerne zuerst sehen?



27.08.2019

Spielevorstellung - Qwixx - Würfelspiel

Ein kleines Video zu Qwixx dem taktischen Würfelspiel mit Kniff vom Nürnberger Spielekarten Verlag (NSV). Ein Spiel für die ganze Familie. Ich hoffe euch gefallen meine Videos, das sind meine ersten Schritte mit diesem Format und ich bin da noch ganz an der Basis unterwegs, würde mich trotzdem freuen wenn Ihr mit dem Informationsgehalt etwas anfangen könnt.

18.08.2019

Spielevorstellung - Das Feuer in Adlerstein - Detective Stories

Die letzten 2-3 Jahre haben sich meine Präferenzen etwas geändert, ich spiele wieder mehr, vor allem Brettspiele und Miniaturenspiele ab und an auch Tabletops. Deswegen heute wieder ein Video von mir.

Heute bekommt Ihr einen kleinen Einblick in den ersten Fall der "Detective Stories: Das Feuer in Adlerstein".


02.08.2019

Warcry Unboxing Video

Morgen erscheint das neue Spiel Warcry von Games Workshop, der Panda hat vor ein paar Tagen ein Demoexemplar bekommen und sich direkt hingesetzt und ein Unboxing Video für euch aufgenommen *g*.

Viel Spaß beim anschauen.




27.06.2019

Neue Contrast Paints von GW im Kurz-Test

Hallo Freunde des Malens,

dies hier, das muß ich deutlich vorweg schicken, ist meine ganz persönliche und sehr subjektive Meinung zu den neuen "Contrast Paints" von Games Workshop und nicht direkt ein objektiver Eindruck. Schon allein deshalb, weil ich vermutlich gar nicht zum angepeilten Zielpublikum gehöre, für das diese Farben entwickelt wurden.
Games Workshop bewirbt seine neue Farbenreihe nicht nur als Einsteiger Malsystem, sondern auch als das Mittel um viele Miniaturen möglichst schnell bemalen zu können. Also wollte ich genau das testen. Der Imperiale Panzerfahrer (links und unten im Bild) war, genau so wie sein kniender Kollege, lediglich weiss grundiert. Ich habe nebenher mit anderen Testern im Seetroll geplaudert und zwischen den einzelnen Farben auch immer noch ein paar Minuten gewartet bis die vorher aufgetragene Farbe angetrocknet war. Bäm... ca. 10 Minuten später unter Verwendung von "Skeleton Horde" für den Overall, "Guilliman Flesh" für Hände und Gesicht, sowie "Black Templar" für Waffe, Stiefel, Kopf- und Schulterrüstung, war der fertig.
Na, ja auf jeden Fall eine spielfertig bemalte Miniatur. Klar das Basing fehlt noch und sehr detailiert bemalt ist die Mini nicht - dafür ging es echt schnell. Zudem kann man ja auch noch ein bisschen weiter malen, auf ganz konventionelle Weise - oder "classic" wie GW das nennt. :) Das habe ich mit dem Troll vom Titelbild gemacht (eine Mini von Ninja Divisions Super Dungeon Explore). Noch zusätzlich ein paar Highlights und Details herausgearbeitet und ein paar Fehler verbessert, die mir im nicht so optimalen Licht beim Testabend nicht aufgefallen waren, hat der eine gute halbe Stunde Arbeit beansprucht.

Kommt nun die 3. Mini in meinem Test, der hier aber auch über die reine Schnelligkeit beim malen mit den Contrast Paints hinaus geht. Ich habe versucht mein Storm Lions Farbschema mit "Ultramarines Blue" und "Black Templar" über einem Terminator den ich mit Boltgun Metal (ja ich hatte noch eine alte Sprühdose davon) grundiert habe, möglichst genau nach zu malen.


Direkt fällt auf, daß "Ultramarines Blue" - deckend verwendet - sehr dunkel trocknet. Im Nachhinein wäre vermutlich das "Talassar Blue" die bessere Wahl gewesen. Eine direkte Zeitersparnis gegenüber meiner vor Jahren ausgetüftelten Methode Blue Ink, Black Ink und den Glänzer zu einem Dip/Wash zu mischen, gibt es allerdings nicht. Um auf der silbernen Grundierung den gleichen Effekt zu erzielen, müsste man die Contrast-Farbe vorher auch verdünnen. Vielleicht experimentiere ich damit noch ein bisschen herum. Klar muss ich mit meiner Methode die Schulterpanzer und den Helm erst mit einem helleren Blau bemalen, doch das geht beim in Serie malen von mehreren Minis auch zügig von der Hand.
Das heißt aber auch, nicht bei jedem Farbschema und auf jeder Miniatur, sorgen die Contrast-Farben automatisch für eine Verkürzung der Anmalzeit. 
Mein Fazit:
Die "Contrast Paints" erfinden das Miniaturenanmalen nicht neu. Sie passen allerdings super in die Farbpalette von Games Workshop und sucht man nach einem System, schnell Farbe auf die Minis zu bekommen, sind sie wirklich toll. Für neue Bemalprojekte auf jeden Fall. Da die Farbtöne nicht alle gleich gut sind, muss man tatsächlich mit seinem bisherigen Farbschema ein bisschen herumexperimentieren. Schaut einfach, was und wie die Contrast Paint am besten in Deinen Bemalablauf passt. Vielleicht kommt man mit einem Wash auch schneller ans Ziel. In jedem Fall wünsch ich Euch viel Spass beim Malen...

...verpinselte Grüße
Euer Phil aka Tuskar

05.05.2018

Unboxing + Tutorial SWL Schneetruppen


Heute ein Unboxing der Schneetruppen für das Spiel Star Wars Legion von FFG und Asmodee.

Dies ist die erste Truppler Erweiterung die eine Einheit beinhaltet die noch nicht in der Grundbox enthalten war.

Sie enthält sieben Truppler davon 2 mit Spezialwaffen. Ebenso sind Einheiten und Aufrüstungskarten enthalten, jeweils in deutsch und englisch und diverse Marker.



Die Truppler sind jeweils einzeln verpackt, somit kommen keine Verwechslungen auf, welche Teile zusammen gehören. Auffallen tut das hier die Arme jeweils seperat sind und nicht wie bei den Stormtroppern der Grundbox ein einziges Bauteil, ich finde dadurch lassen sich die Miniaturen noch etwas leichter bauen.


Die Passgenauigkeit ist gut und Gußgrate halten sich in Grenzen. Für den zusammenbau sollte man tunlichst Sekundenkleber verwenden und nicht den aus dem Plastikmodellbau beliebten Revell Kleber. Den das hier verwendete Material ist kein Spritzgußplastik und der Revell Kleber funktioniert mit diesem Material nicht.




Die Miniaturen sind fix gebaut und können dann auch schon grundiert werden.
Da ich am Ende ein sehr helles Weiß/Beiges Farbschema anstrebe habe ich dazu den Matt White Primer von Army Painter benutzt.

Dann habe ich alle Truppler in Grundfarben bemalt. Dazu habe ich von Army Painter, Skeleton Bone für die Stoffteile benutzt. Von Vallejo Dark Grey für die Waffen und Saddle Brown für die Schuhe und Bandagen an den Beinen. Für die weißen Flächen habe ich einfach die Grundierung stehen lassen.


Dann die Minis mit Army Painter Quickshade Strong Tone getuscht und 24h trocknen lassen.



Nach dem trocknen dann eine Schicht Anti Shine um den Glanz zu nehmen um die Miniaturen weiter bemalen zu können, da ohne Mattlack neue Farbschichten abperlen und nicht haften bleiben.

Ich habe um das ganze nochmal etwas kontrastreicher zu gestalten die Helme und Teile der Rüstung nochmals etwas mit weiß aufgehellt das kann man sich aber wenn man möchte auch sparen.

Ist das alles erledigt geht es an das Basen, ich benutze dazu inzwischen sehr gerne die Modeling Effects von Vallejo, bei den Schneetrupplern den Dark Earth. Diesen mit einem Pinsel schön auf der Base verteilen und ca. 30 Minuten trocknen lassen.


Ist die Earth Texture durchgetrocknet bürste ich die Basen mit etwas Skeleton Bone trocken.


Ein paar Tufts (Highland Tufts bei diesen Miniaturen) aus der Battlefield XP Reihe von Army Painter bilden dann den Abschluß auf den Basen. Ganz zum Schluß noch die Basenränder in einer Farbe deiner Wahl bemalen und fertig. Ich benutze dazu gerne dunkle Farben und im Falle meiner Imperialen Armee für Star Wars Legion, Matt Schwarz, ebenfalls wieder von Army Painter.


Euch jetzt viel Spaß beim bemalen und spielen :-D


14.02.2018

Review Preview Star Wars LEGION

Ein kleiner Teaser und gleichzeitig Lebenszeichen aus dem Vinci Kosmos ;-) aktuell sitze ich an einem Review zum im März erscheinenden Spiel Star Wars Legion von Fantasy Flight Games.


17.10.2017

Unboxing - Latari-Elfen Armee-Erweiterung


Hallo zusammen ein weiteres Unboxing bei den Vincis, auch dieses mal geht es um das Runewars Miniaturenspiel. In diesem Unboxing dreht sich alles um die neue Armee-Erweiterung der Latari-Elfen, sie ist der Einstieg in das sammeln einer Latari-Elfen Armee.


Die Box enthält alles was Ihr für den Grundstock eurer Latari-Elfen Armee braucht. Figuren (22 St.), Karten, Kommandoräder, Latari spezifisches Gelände und einen kleinen Regelteil.


Regelheft, "Bauanleitung" und auch die Karten befinden sich jeweils in Deutsch und Englisch in der Box.

Fangen wir mit den Miniaturen an. Wie üblich bei Runewars Produkten kommen die Miniaturen in Zipperbeutel sortiert daher. Gerade bei den Bogenschützen ist das nützlich den jeweils alle 4 Figuren mit der gleichen Pose befinden sich im selben Beutel.

Den Anfang macht Aliana von Sommerlied, die Heldin und Anführerin in dieser Box, sie kann solo oder als Regimentsaufwertung für die Leonx Reiter gespielt werden.



Das Regiment Dunkelwald-Bogenschützen besteht aus 16 Elfen, mit 4 verschiedenen Posen.






Dann haben wir noch die Leonx Reiter in zwei verschiedenen Posen.



Last but not least, ein Ableger des Aymhelin. Dies ist die aufwendigste Miniatur dieser Box, sie besteht inkl. Base aus 7 Teilen.



Das sind die in der Armee-Erweiterung enthaltenen Miniaturen. Hier noch ein Gruppenbild der Truppe.


Dann hätten wir hier noch die "Geländestücke", das große, auf der einen Seite hat es das Wildwurzelbeet welches den Latari-Elfen einen extra Bonus gibt, und auf der anderen dann den Dornenbewehrten Kreis der Schaden an Einheiten verteilt die Ihn berühren oder besetzen.


Das kleine stellt einen Dimora-Riss dar und ein Latari-Denkmal.


Ich hoffe Ihr konntet mit diesem Unboxing einen guten Einblick in die Latari-Elfen Armee-Erweiterung bekommen.