Posts mit dem Label Runewars Miniaturenspiel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Runewars Miniaturenspiel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

17.10.2017

Unboxing - Latari-Elfen Armee-Erweiterung


Hallo zusammen ein weiteres Unboxing bei den Vincis, auch dieses mal geht es um das Runewars Miniaturenspiel. In diesem Unboxing dreht sich alles um die neue Armee-Erweiterung der Latari-Elfen, sie ist der Einstieg in das sammeln einer Latari-Elfen Armee.


Die Box enthält alles was Ihr für den Grundstock eurer Latari-Elfen Armee braucht. Figuren (22 St.), Karten, Kommandoräder, Latari spezifisches Gelände und einen kleinen Regelteil.


Regelheft, "Bauanleitung" und auch die Karten befinden sich jeweils in Deutsch und Englisch in der Box.

Fangen wir mit den Miniaturen an. Wie üblich bei Runewars Produkten kommen die Miniaturen in Zipperbeutel sortiert daher. Gerade bei den Bogenschützen ist das nützlich den jeweils alle 4 Figuren mit der gleichen Pose befinden sich im selben Beutel.

Den Anfang macht Aliana von Sommerlied, die Heldin und Anführerin in dieser Box, sie kann solo oder als Regimentsaufwertung für die Leonx Reiter gespielt werden.



Das Regiment Dunkelwald-Bogenschützen besteht aus 16 Elfen, mit 4 verschiedenen Posen.






Dann haben wir noch die Leonx Reiter in zwei verschiedenen Posen.



Last but not least, ein Ableger des Aymhelin. Dies ist die aufwendigste Miniatur dieser Box, sie besteht inkl. Base aus 7 Teilen.



Das sind die in der Armee-Erweiterung enthaltenen Miniaturen. Hier noch ein Gruppenbild der Truppe.


Dann hätten wir hier noch die "Geländestücke", das große, auf der einen Seite hat es das Wildwurzelbeet welches den Latari-Elfen einen extra Bonus gibt, und auf der anderen dann den Dornenbewehrten Kreis der Schaden an Einheiten verteilt die Ihn berühren oder besetzen.


Das kleine stellt einen Dimora-Riss dar und ein Latari-Denkmal.


Ich hoffe Ihr konntet mit diesem Unboxing einen guten Einblick in die Latari-Elfen Armee-Erweiterung bekommen.

22.05.2017

Runewars: Daqan Armeeaufbau - Ideen & Tipps


Heute kommt der nächste Post zu meinem Runewars Armeeaufbau, diesmal geht es um die Menschen (Daqan).

Generell, bevor man mit einer Armee beginnt sollte man sich ein paar grundlegende Gedanken über das Farbschema machen und wie man es malerisch schnell umsetzen kann wen man in kurzer Zeit eine Menge Figuren bemalen will.

Ich hatte mir schon vor einigen Wochen überlegt das mein Farbschema Rot werden soll, weil Rot sehr schön mit dem Army Painter Quickshade Strong Tone harmoniert. Dann habe ich mir lange Gedanken gemacht was ich mit den Schilden anstellen soll, sie irgendwie teilen wollte ich nicht das wäre zwar eine bessere Lösung als einfarbige Schilde aber seien wir mal ehrlich, die Soldaten und Ritter von Daqan brauchen ein ordentliches Wappen.

Also habe ich mich etwas umgeschaut und bin bei den Sororitas auf die Fleur-de-Lys die gestoßen. Diese Decals sind mit ein paar 40k spielenden Freunden dann auch eher in ausreichender Menge zu bekommen und weiß ist auch ein schöner Kontrast zu Rot.

Jetzt war die erste Hürde genommen und die Jungs wurden mit dem Army Painter Color Primer Plate Mail grundiert, da die Soldaten eine Vollrüstung tragen macht das am meisten Sinn. Einzig der Magier würde weiß grundiert da er quasi null Rüstung trägt.


Jetzt wurden alle Stoffteile in Rot bemalt, jegliches Leder wie z.B. Handschuhe in einem hellen Braun und die Speere in Dunkelbraun, die Stoffetzen oder was auch immer diese Umwicklungen an den Speeren darstellen, wurden weiß angemalt und ein bischen Hautfarbe für die sichtbaren Teile der Gesichter. Als Schmuckfarbe benutze ich ein helles Blau das ich für kleine Details an Rüstungen oder anderen Teilen der Figuren benutze um das Farbschema aufzulockern.
Hier sieht man wie alle roten Bereiche schon bemalt sind.

Nachdem alle Grundfarben aufgetragen sind und die Abziehbilder angebracht, wurden die Miniaturen mit Quickshade getuscht. Quickshade ist für schnelle Armeebemalungen wirklich ein tolles Mittelchen.


Den Quicksahde für ca. 24 Stunden trocknen lassen bevor Ihr weiter macht. Nach dem trocknen wurden die Minis dann zuerst mit Army Painter Anti Shine lackiert damit sie nicht mehr glänzen.

Jetzt gehts an die Basen, m.M.n. ist ein solides Base die halbe Miete auf dem Weg zu schönen Spielfiguren, leider vernachläßigen das viele Spieler. Ich finde es z.B. weniger schön wenn man auf Basen Dinge wie unbemalten Sand oder diese eingefärbten "Sägespäne" aus dem Eisenbahnzubehör finden kann.

Für Spielbasen benutze ich meist Vogelsand den ich dann bemale und trockenbürste, für meine Runewars Figuren, nutze ich wie auch schon bei den Skelett-Bogenschützen erwähnt die Dark Earth Paste von Vallejo. Die Paste trage ich mit einem Synthetik Pinsel auf da dieser robuster als ein Echthaarpinsel ist.


Wenn die Paste durchgetrocknet ist, was ca. 30 Minuten dauert wird trocken gebürstet. Dazu benutze ich die zwei GW Farben, "Bubonic Brown" und "Bleached Bone".





So sieht das Base dann aus nach je einem Durchgang trockenbürsten mit den o.g. Farben. Jetzt werden die Baseränder schwarz bemalt.


Finale, jetzt kommt die Begrünung, dazu nehme ich feines Flock von Noch und Highland Tufts von Army Painter, das ganze wird mit Sekundenkleber fixiert.






Jetzt sind die ersten Truppen der Daqan bereit ins Gefecht zu ziehen!