Posts mit dem Label Models Unpacked werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Models Unpacked werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

05.05.2018

Unboxing + Tutorial SWL Schneetruppen


Heute ein Unboxing der Schneetruppen für das Spiel Star Wars Legion von FFG und Asmodee.

Dies ist die erste Truppler Erweiterung die eine Einheit beinhaltet die noch nicht in der Grundbox enthalten war.

Sie enthält sieben Truppler davon 2 mit Spezialwaffen. Ebenso sind Einheiten und Aufrüstungskarten enthalten, jeweils in deutsch und englisch und diverse Marker.



Die Truppler sind jeweils einzeln verpackt, somit kommen keine Verwechslungen auf, welche Teile zusammen gehören. Auffallen tut das hier die Arme jeweils seperat sind und nicht wie bei den Stormtroppern der Grundbox ein einziges Bauteil, ich finde dadurch lassen sich die Miniaturen noch etwas leichter bauen.


Die Passgenauigkeit ist gut und Gußgrate halten sich in Grenzen. Für den zusammenbau sollte man tunlichst Sekundenkleber verwenden und nicht den aus dem Plastikmodellbau beliebten Revell Kleber. Den das hier verwendete Material ist kein Spritzgußplastik und der Revell Kleber funktioniert mit diesem Material nicht.




Die Miniaturen sind fix gebaut und können dann auch schon grundiert werden.
Da ich am Ende ein sehr helles Weiß/Beiges Farbschema anstrebe habe ich dazu den Matt White Primer von Army Painter benutzt.

Dann habe ich alle Truppler in Grundfarben bemalt. Dazu habe ich von Army Painter, Skeleton Bone für die Stoffteile benutzt. Von Vallejo Dark Grey für die Waffen und Saddle Brown für die Schuhe und Bandagen an den Beinen. Für die weißen Flächen habe ich einfach die Grundierung stehen lassen.


Dann die Minis mit Army Painter Quickshade Strong Tone getuscht und 24h trocknen lassen.



Nach dem trocknen dann eine Schicht Anti Shine um den Glanz zu nehmen um die Miniaturen weiter bemalen zu können, da ohne Mattlack neue Farbschichten abperlen und nicht haften bleiben.

Ich habe um das ganze nochmal etwas kontrastreicher zu gestalten die Helme und Teile der Rüstung nochmals etwas mit weiß aufgehellt das kann man sich aber wenn man möchte auch sparen.

Ist das alles erledigt geht es an das Basen, ich benutze dazu inzwischen sehr gerne die Modeling Effects von Vallejo, bei den Schneetrupplern den Dark Earth. Diesen mit einem Pinsel schön auf der Base verteilen und ca. 30 Minuten trocknen lassen.


Ist die Earth Texture durchgetrocknet bürste ich die Basen mit etwas Skeleton Bone trocken.


Ein paar Tufts (Highland Tufts bei diesen Miniaturen) aus der Battlefield XP Reihe von Army Painter bilden dann den Abschluß auf den Basen. Ganz zum Schluß noch die Basenränder in einer Farbe deiner Wahl bemalen und fertig. Ich benutze dazu gerne dunkle Farben und im Falle meiner Imperialen Armee für Star Wars Legion, Matt Schwarz, ebenfalls wieder von Army Painter.


Euch jetzt viel Spaß beim bemalen und spielen :-D


14.02.2018

Review Preview Star Wars LEGION

Ein kleiner Teaser und gleichzeitig Lebenszeichen aus dem Vinci Kosmos ;-) aktuell sitze ich an einem Review zum im März erscheinenden Spiel Star Wars Legion von Fantasy Flight Games.


17.10.2017

Unboxing - Latari-Elfen Armee-Erweiterung


Hallo zusammen ein weiteres Unboxing bei den Vincis, auch dieses mal geht es um das Runewars Miniaturenspiel. In diesem Unboxing dreht sich alles um die neue Armee-Erweiterung der Latari-Elfen, sie ist der Einstieg in das sammeln einer Latari-Elfen Armee.


Die Box enthält alles was Ihr für den Grundstock eurer Latari-Elfen Armee braucht. Figuren (22 St.), Karten, Kommandoräder, Latari spezifisches Gelände und einen kleinen Regelteil.


Regelheft, "Bauanleitung" und auch die Karten befinden sich jeweils in Deutsch und Englisch in der Box.

Fangen wir mit den Miniaturen an. Wie üblich bei Runewars Produkten kommen die Miniaturen in Zipperbeutel sortiert daher. Gerade bei den Bogenschützen ist das nützlich den jeweils alle 4 Figuren mit der gleichen Pose befinden sich im selben Beutel.

Den Anfang macht Aliana von Sommerlied, die Heldin und Anführerin in dieser Box, sie kann solo oder als Regimentsaufwertung für die Leonx Reiter gespielt werden.



Das Regiment Dunkelwald-Bogenschützen besteht aus 16 Elfen, mit 4 verschiedenen Posen.






Dann haben wir noch die Leonx Reiter in zwei verschiedenen Posen.



Last but not least, ein Ableger des Aymhelin. Dies ist die aufwendigste Miniatur dieser Box, sie besteht inkl. Base aus 7 Teilen.



Das sind die in der Armee-Erweiterung enthaltenen Miniaturen. Hier noch ein Gruppenbild der Truppe.


Dann hätten wir hier noch die "Geländestücke", das große, auf der einen Seite hat es das Wildwurzelbeet welches den Latari-Elfen einen extra Bonus gibt, und auf der anderen dann den Dornenbewehrten Kreis der Schaden an Einheiten verteilt die Ihn berühren oder besetzen.


Das kleine stellt einen Dimora-Riss dar und ein Latari-Denkmal.


Ich hoffe Ihr konntet mit diesem Unboxing einen guten Einblick in die Latari-Elfen Armee-Erweiterung bekommen.

04.05.2015

Always Super - Forgotten King Teil 2

Hallo Freunde des Malens und Bastelns,

neulich habe ich Euch schon den ersten Teil von Forgotten King gezeigt, jetzt geht es weiter mit dem Unboxing. Heute kommt die zusätzliche Kiste dran - ich nenne sie einfach mal die Boo Booty Box!


Da drin befinden sich die ganzen, während des Kickstarter erzielten Specials, die durch die überaus rege Teilnahme der Pledger frei geschaltet wurden.

Dazu gehören ein Crystalia Ausmalbuch für die Kinder und natürlich etliche Karten Sets. Die beinhalten überarbeitete Karten für sämtliche bislang für Super Dungeon Explore erschienenen Charaktere und Minions.
Ein weiteres Geschenk an die Unterstützer ist die Medaille, für das Spiel aber viel interessanter 3D Tokens für Lebenspunke und Tränke sowie exklusive Miniaturen von Candy und Cola - den beiden "Maskottchen" von Super Dungeon Explore.
Die Lady in Pink ist die Shadow-Mode Candy

Candy in ihren Inkarnationen wird begleitet von Ninja Cola und Never Lost Cola, 6 Giris (das sind diese Lauchzwiebel schwenkenden Kreaturen) und der kleine Mistmourn Trollschamane gehört zu eigentlich zu seinen grösseren Kollegen, lässt sich aber auch als Held spielen.

Zusätzlich zu den Trollen gab es noch ein paar  und Elementarflämmchen, die Sorrows und Mist Hounds. Salt, das Elementar, macht die Gruppe vollständig.

Last but not least sind in der Kiste noch die Crypt Spider, Hexen, Frösche, Skullbats und mit dem Pumpkin Patch auch der entsprechende Spawn Point.
 Nun muss ich nur noch die Zeit finden diese Masse an Minis alle nach und nach mal zu bemalen.

Bis dahin verpinselte Grüsse!